Liebe Eltern.
Für den Bereich Baby-Kurse oder Musikgartenkurse bis zum dritten Lebensjahr arbeiten wir eng mit unseren externen Kooperationspartnern zusammen.
Hier gibt es verschiedenste Kursangebote mit unterschiedlicher Dauer und Gebühren an verschiedenen Standorten.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns, wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Die Kursleiterinnen werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Informationen geben sowie die jeweiligen Anmeldekonditionen.
Kinder-Gruppenkurse |
|
|
ab Babyalter |
Baby-Kurs
Eltern-Kind-Gruppe |
Nähere Informationen und Anmeldung bitte direkt über die jeweilige Kursleiterin erfragen. |
ab 1- 2 Jahre |
Musikgartenkurse |
Nähere Informationen und Anmeldung bitte direkt über die jeweilige Kursleiterin. |
ab 3 Jahre |
Musikkater-Kurs |
ist der Basiskurs Musikalische Früherziehung mit/ohne Begleit-person + Unterrichtsbuch mehr... |
Gruppenkurse am Instrument |
|
ohne Begleitperson |
ab 4-6 Jahre |
MUSIC-KIDS |
Orientierungskurs mit 4-5 Instru-menten und Unterrichtsbuch Bd 1 /Bd2 mehr... |
ab Vorschulalter |
Keyboard-Kids |
Tasteninstrument mit Unterrichtsbuch mehr... |
ab Vorschulalter |
Ukulele-Kids |
Minigitarre mit Unterrichtsbuch mehr... |
ab Vorschulalter | Flöten-Kids | Sopran-Blockflöte mit Unterrichtsbuch mehr... |
Einzelunterricht oder mit Partner | ||
ab Vorschulalter | Klavier oder Keyboard | mit oder ohne Begleitperson; mit Unterrichtsbuch,spielerischer Einstieg |
ab Vorschulalter | Schlagzeug, Percussion, Klassik-Gitarre, Ukulele, |
mit Unterrichtsbuch, spielerischer Einstieg |
ab 6-7 Jahre | E-Gitarre | mit Unterrichtsbuch |
bis 99 Jahre | alle Instrumente & Gesang | mit oder ohne Notenkenntnisse, ganz ohne Vorkenntnisse möglich |
Entscheidend für die Zukunft eines Kindes ist,
was es in den ersten Jahren mit Musik erlebt.
Im Zentrum steht deshalb nicht nur die Vermittlung von musikalischen Grundkenntnissen als Grundlage für die Schule oder das Erlernen eines Instrumentes, sondern die positive
Begegnung mit Musik.
Statt die Kinder nach einem von Erwachsenen vorgegebenen musikalischen Bild umformen zu wollen, werden die Kinder auf ihrem Weg begleitet und es wird Raum und
Entfaltungs-möglichkeiten geboten für die spezifischen musikalischen Begabungen, Talente und Eigenarten der Kinder.
Jedes Kind kann dabei seinen eigenen musikalischen Lernweg finden, dabei nähert sich ihr Kind der Musik auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo.
Nicht unsere Bewertung steht dabei im Vordergrund, wir sollten uns immer bewusst machen, dass die musikalischen Ausdrucksformen der Kinder Stufen auf einem Weg sind - auf dem
Weg zu ihrer eigenen musikalischen Persönlichkeit.
Der Musikunterricht fördert auf zwanglose spielerische Art und Weise Intelligenz, Selbst-bewusstsein, Selbständigkeit, Selbstsicherheit, sowie mathematische Fähigkeiten und
soziales Verhalten.
Konzentration, Aufnahme- und Wiedergabefähigkeiten sowie Feinmotorik und Sprachschulung werden durch Musikalische Früherziehung gefördert, was auch für das spätere Schulleben
sehr wichtig ist.
Jetzt ist die Zeit, die Kinder in die Welt der Musik eintreten zu lassen.
Es kann nicht früh genug sein....
Die Wissenschaft lehrt uns, dass die Kinder vom Mutterleib an bis zum Vorschulalter ihren ersten Entwicklungsschub erfahren, der prägend für das ganze weitere Leben ist.
Musikerziehung ist ein komplexes Gebilde, das sich aus vielen Bausteinen zusammensetzt. Je früher mit Musikerziehung begonnen wird, umso besser können die Kinder an die vielfältige Welt der Musik
herangeführt werden. Es wird eine Bereicherung für das ganze Leben sein.
Musik ist von Anfang an in uns. So wie das Bedürfnis nach Nahrung, Schlaf, Sprache und Bewegung ist uns auch Musikalität angeboren. Aber: so wie dem Baby die Sprache vermittelt wird, so muss ihm auch
die Musik vermittelt werden. Unterbleibt dies, wird der Mensch sich musikalisch nicht ausdrücken können.
Die Musikalische Elementarerziehung bei Music Academy König ist für Babys und Kleinkinder ab etwa einem Jahr bis drei Jahren in der Eltern-Kind-Gruppe sowie vom Kindergartenkind mit drei Jahren bis
zum Vorschulkind ohne Begleitperson konzipiert. Diese Früherziehung versteht sich als ganzheitliche und individuelle Förderung der musikalischen Persönlichkeit des Kindes.
Mit unserer elementaren Musikpraxis für verschiedene Alters- und Interessensgruppen erfahren die Kinder vielfältige musikalische Anregungen. Gemeinsames Singen und Tanzen, Spielen auf geeigneten
Musikinstrumenten, rhythmische Elemente mit Schlagwerk und Bodypercussion sowie der begleitende Umgang mit verschiedenen Materialien lassen den Menschen die Musik in einem sozialen Umfeld in
ganzheitlicher Form erleben.