Info´s zum Unterricht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt des Unterrichts
Gemeinsames Singen, Begrüßungs- und Abschiedslieder, Lieder zu verschiedenen Anlässen
Finger- und Bewegungsspiele, Rhythmuseinheiten, Echospiele
Tanz und Bewegung mit Musik
Spiel mit elementaren Musikinstrumenten und Orff-Instrumentarium
Musik gemeinsam hören und mit allen Sinnen erleben
Viele Anregungen für die Familie zuhause
Was geschieht in einer Eltern-Kind-Gruppe?
Die Kinder können "noch" nicht sprechen, Babys "noch" nicht laufen, was kann überhaupt gemacht werden?
Jedes Kind kommt mit einem musikalischen Potenzial zur Welt. Von Geburt an wendet es sich allem Klingenden zu. Es nimmt Musik in vielfältiger Form auf,
hört den musikalischen Ausdruck in den Stimmen und beginnt bald selbst sich musikalisch zu äußern, zu singen. Das musikalische Potenzial wartet auf Anregung.
Die Kinder können in der Gruppe vielfältigere musikalische Erfahrungen machen, als im heimischen Umfeld. Die Kinder spüren die Vibration der Instrumente, den Rhythmus der Gruppe, sie lernen verschiedene elementare Instrumente kennen und spielen damit. Der enge Kontakt mit den Eltern in Verbindung mit Musik überträgt sich auf alle Sinne und damit auf das Wohlbefinden ihres Kindes.
Zu den Kindern nehmen die Erwachsenen einen bedeutenden Platz ein. Sie sind nicht nur Begleit- und Betreuungsperson der Kinder, sondern Bezugsperson und gleichwertiger Gruppenteilnehmer. Die interaktiven Spiele und vielgestaltigen Kommunikationen bereichern und intensivieren die Eltern-Kind-Beziehung. Texte, Lieder, Musikstücke und Spielideen sind so gestaltet, dass Kinder und Eltern jeweils in ihrer individuellen Entwicklung aber durch Spiel, Interaktion und Kommunikation auch in ihrem gegenseitigem Beziehungsprozess eine Anregung erfahren. Eltern lernen sich vom Schema "falsch" oder "richtig" zu lösen und können während des Gruppenprozesses Ihre Kinder beobachten, aber nicht "belehren", sondern Raum geben zum freien Umgang mit Musik und den Instrumenten.
Durch gemeinsames Musizieren mit vielen Instrumenten, Singen, Spielen, Sprechen, Hören soll die Musik ganz bewusst einen Platz im Leben der Kinder und ihrer Familie einnehmen. Die Kinder dürfen staunen, den Erwachsenen und anderen Kindern zuschauen und nachahmen. Viele Anregungen können in der Familie umgesetzt werden.